Siehe
auch die Originalarbeiten bei www.uwewiest.de
Autismus ist erst einmal keine Krankheit, sondern ein Anders-Sein. science orf.at 6.1.2021
Hirnforscher Richard
Davidson, Professor für Psychologie an der University of Wisconsin in
Madison. spektrum.de. Maëlle Kahan und Ilios Kotsou. 10. 6. 2020
Die Dimensionen als Bild.
Geo-Kompakt:
"Wir halten unser Ich für eine unteilbare Einheit. Tatsächlich aber ist
das, was wir als unser Selbst empfinden, aufgesplittert in verschiedene
Bewusstseinszustände". 28,3,2019 Rainer Harf
Sicherheit, Alltag und Stress. Einschärfungen,
Antreiber und Erlaubnisse. Zusammenstellung: Uwe Wiest Stand 14.12.2016
Nach
Steven Reiss. Leider gibt es keine weiteren Angaben über das Entstehen
dieser Auflistung. Die Typologie spielt eine große Rolle in kommerziellen Karriere- und Führungstrainings.
Stand: 25.01.14
Felix
Hasler erklärt bei Youtube, dass ehrliche Hirnforscher wissen, dass sie
über das Erleben des Menschen (fast) nichts wissen. Stand 18.01.13
Die
Astrologie hat 12, das Enneagramm 9 Typen. Empirisch gesichert sind 5.
Die anerkannte und verifizierbare Persönlichkeitstheorie
Die Beschreibung der Faktoren bei spektrum.de.
Stand 08.02.16 Untersuchung über Testgüte der deutschen Testversion.
Stand 08.02.16
Selbst-Test
online
Die
Entwicklung der Persönlichkeit in hohem Alter
Specht,
J. (2015). Psychologie des hohen Lebensalters. Aus
Politik und Zeitgeschichte (Herausgeberin: Bundeszentrale für
politische Bildung), 65, 3-10.
Bericht
über verschiedene Untersuchungen über Persönlichkeitsveränderungen in
verschiedenen Lebensstadien. Im Alter ab 60 verändern sich Menschen
viel stärker als bisher gedacht. Stand 3. 10.2015
Menschen,
denen das spontane Erkennen von sozialen Belangen abgeht. Ein Merkmal
ist der fehlende Blickkontakt und die Unfähigkeit zu „Small Talk“ (Wie
geht es Ihnen?).
Von
psychotherapie.at. Gefunden am 21.03.11
Schüchternheit
äußert sich in Prüfungs- und Redeangst. Süddeutsche-online Stand 14.04.14
Noch
mehr Erfolgsrezepte. Wie aus der systematischen Desensibilisiereung
bekannt: das tun, wovor man Angst hat. Das vermindert die Angst und
übt. Simplify Stand 14.04.14
Kommentar:
Schüchterne Leute sind angesichts der vielen Selbstdarsteller-Typen
eine richtige sympathische Erholung. Man sollte nur an den Auswüchsen
arbeiten, wenn man also keinen Kontakt zu anderen findet oder wenn die
Ausbildung durch heftige Redeangst gefährdet ist.
Lächeln,
positive Körperhaltung vor dem Spiegel einüben, moderat-fester
Händedruck beim Begrüßen (nicht schlaff, nicht quetschen), anderen in
die Augen sehen, laut und deutlich sprechen. Focus-online Stand 14.04.14
|